In meinem Looten und Leveln Beitrag mit meinem Loot von der Connichi 2023 habe ich mich auf die Sachen die ich im Händler-Bereich gekauft habe und auf die Artist auf dem Künstler-Markt konzentriert.
Connichi 2023 - Looten und Leveln
In diesem Blogpost werde ich mich auf die Geschehnisse und Erlebnisse auf der Connichi vor der Convention und am Freitag konzentrieren und auf die Menschen, die ich getroffen habe. Ich versuche alles in chronologischer Reihenfolge wiederzugeben, kann aber nichts versprechen.
Eins kann ich euch direkt versprechen: die Texte werden lang. Aber dafür mit viel Gefühl. Ich habe mich dazu entschieden jeden Tag der Connichi in einen Blogpost zu schreiben und sie hintereinander zu veröffentlichen innerhalb der nächsten Tage.
Freitag, der 01.09.2023 war der erste Tag der Connichi und startete um 14 Uhr. Da es ein kürzerer Tag gewesen ist, werde ich noch einiges von den Sachen im Vorfeld berichten, die vielleicht nicht jeder mitbekommen hat.
Wenn ich mich kurz beschreiben müsste, würde ich sagen, dass der Satz “Alles oder nichts” sehr gut zu mir passt. Ich war seit zig Jahren nicht mehr auf einer großen Convention, ich habe seit über 10 Jahren kein Cosplay mehr gemacht und habe mir trotzdem vorgenommen, drei neue Cospalys in nur einem Monat bis zur Connichi fertig zu machen. Die Nervenzusammenbrüche waren quasi vorprogrammiert. Aber: Ich habe es geschafft und ich könnte nicht glücklicher mit meinen Entscheidungen sein! Auch wenns echt harte Arbeit war.
Meine Connichi Postkarte
Es war schon recht risky, was ich hier abgezogen habe, weil ich im Vorfeld eine Postkarte mit meinen drei Cospaly gezeichnet habe. Wenn irgendwas davon nicht geklappt hätte, hätte die Postkarte quasi keinen Sinn mehr gemacht. Aber hey, dafür habe ich jetzt eine wunderschöne Postkarte für die Ewigkeit, wo alle drei Cosplays die ich getragen habe darauf verewigt sind. Es war übrigens eine der aufwändigsten Postkarten Zeichnungen überhaupt, weil ich fast drei Fullbody Charaktere gezeichnet habe, was ich sowieso sehr selten mache. Aber es war eine tolle Übung und ich bin so stolz darauf, wie es geworden ist!
Mein Merchandise
Auf der Connichi hatte ich dann alle 50 Postkarten mit und zusätzlich noch 50 Stickerpacks mit zwei süßen Stickern und einer Visitenkarte in einer kleinen Packung mit Kirschblüten drauf. Ich werde nicht vergessen, wie glücklich die Menschen waren, denen ich die Sachen in die Hand gedrückt habe. Das war wirklich schön und die Mühe auf jeden Fall wert.
Stofftasche nach meinem Meet Up
Außerdem habe ich eine alte Tradition von mir wieder aufleben lassen. Vor langer, langer Zeit hatte ich einige Community Treffen in Deutschland organisiert und zu den ersten paar Treffen habe ich immer ein Pappschild mitgenommen (die Rückseite von einem DIN A3 Zeichenblock) damit alle die gekommen sind darauf unterschreiben konnten. Logischerweise hatte ich nur zwei Zeichenblöcke und danach musste eine Alternative her, weil das ein so unendlich schönes Andenken war, dass sich alle die man dort getroffen hat auf einen Blick sehen kann. Und irgndwann kam ich dann darauf Stofftaschen mitzunehmen auf Conventions und Community Treffen und das habe ich diese Connichi ebenfalls gemacht. Ich freue mich so sehr, dass die Tasche richtig schön geworden ist und ich dieses Andenken in Ehren halten kann. Vor allem war das echt eine schöne Idee für meinen Meet-Up Stand auf der Connichi. Ich zeige am Sonntag dann nochmal, wie die Tasche am Ende aussah.
Moment, Meet-Up? Stand? Was ist das fragt sich vielleicht jemand von euch. Die Connichi hat dieses Jahr einen neuen Programmpunkt auf der Convention eingeführt, die Meet-Up Stände. Dabei handelt es sich um einen extra Raum auf der Messe, der mit 5 Tischen bestückt war, wofür man sich im Vorfeld anmelden bzw. bewerben konnte. Und ich wurde tatsächlich genommen! Das hat mich so sehr gefreut. Ich stand auf diesem Banner hier die ganze Zeit auf der Messe. Da ist einfach mein Name! Auf dem gleichen Banner wie Pandorya! Zu schön um wahr zu sein. Wie das Meet-Up gelaufen ist erzähle ich euch weiter unten gerne noch.
Das war aber nicht das einzige, womit ich mich im Vorfeld bei der Connichi beworben hatte. Vor Jahren hatte ich bereits mehrere Vorträge auf der Connichi Couch gehalten und habe es sehr vermisst auf einer Bühne zu stehen und zu reden. Ich bin sowieso jemand, der mit Bühne und Schauspiel aufgewachsen ist und dieses Jahr habe ich mir vorgenommen wieder da oben zu stehen! Und es hat tatsächlich geklappt. Ich kanns immer noch nicht fassen. Mein Thema “Streaming: Was ist Vtubing” kam gut an bei der Connichi Orga und ich habe Sonntags den Vortrag gehalten. Wie das gelaufen ist könnt ihr dann im Sonntag Beitrag nachlesen.
Der Umzug der Convention von Kassel nach Wiesbaden kam für mich übrigens genau richtig. Ich wohne in Mainz und kann sogar bei mir vor der Haustür in einen Bus steigen und bis zum Wiesbaden HBF durchfahren. Der Bus braucht zwar schon so 50-60 Minuten aber dafür muss ich nicht umsteigen, was mit meiner Anxiety vor Bussen, Zügen und Umsteigen wirklich angenehm war.
Ich hatte außerdem im Vorfeld einiges aufgeschrieben, wen ich alles treffen und im Künstler-Markt besuchen wolte und wie das gelaufen ist könnt ihr nun lesen. Also, genug der Vorrede, ab in den Freitag der Connichi.
Freitag
Endlich war der Tag der Tage gekommen, auf den ich mich schon den ganzen August und sogar schon davor gefreut und vorbereitet hatte! Die Planung von dem Tag hätte trotzdem besser laufen können. Mein Freund und ich haben es Donnerstags leider nicht mehr geschafft einkaufen zu gehen, was wir dann freitags morgens nachholen mussten, weil ich auf jeden Fall auch Verpflegung für die Connichi gebraucht habe. Durch die Reizüberflutung beim Einkaufen war ich danach dann leider schon so platt, dass ich am liebsten gar nicht mehr losgegangen wäre. Da das aber keine Option war und mein Körper das mit einer Panikattacke kompensiert hatte, war ich danach dann zwar noch fertiger aber auch so ausgeheult, dass es unwahrscheinlich war, dass an dem Tag noch eine Panikattacke kam, was mich irgendwie seltsamerweise beruhigt hat.
Tatsächlich habe ich es trotzdem noch mit Cosplay anziehen pünktlich rausgeschafft und war trotzdem allem freudig und bereit den Tag in Angriff zu nehmen. Am Freitag hatte ich mein Marin Cosplay aus My Dress-Up Darling an. Vielleicht mache ich nochmal einen extra Beitrag zu den einzelnen Cosplays, wo ich die gemachten Fotos und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudere.
Also ab in den Bus, die komischen Blicke aller Menschen auf dem Weg und drinnen ignorieren und los gehts nach Wiesbaden. Am HBF angekommen wusste ich gar nicht, wo das neue Gebäude überhaupt ist. Aber Google Maps sei dank war es gar nicht so schwer zu finden, auch, wenn ich am ersten Tag einen umständlichen Weg gegangen bin. Aber hauptsache ich habe es gefunden!
Auf dem Weg zur Connichi mit dem Bus
Vor Ort angekommen, im Hintergrund die riesige Schlange und das Gebäude
Vor Ort angekommen sah ich eine riesige Schlange von Menschen im Cosplay. Also, eine wirklich riesige Schlange. Meine Anxiety hat so hart reingekickt und ich war so verwirrt, wofür die Schlange jetzt eigentlich ist (Ticket? Kein Ticket?) und stand erst mal verloren an der Seite rum. Ich hatte sowieso schon total Angst vor der Tatsache, dass ich vor Ort niemanden hatte, mit dem ich fest Zeit verbringen konnte und hatte mir schon das schlimmste ausgemalt, dass ich die ganze Zeit alleine rumsitze usw. Ich hatte mich für dieses Wochenende mit jemandem verabredet die ganze Zeit zusammen zu verbringen, leider hat die Person aber an diesem Freitag auf Twitter geschrieben, dass sie doch nicht hinkommt. Das hat mich hart getroffen, war aber trotzdem kein Grund für mich aufzugeben! Also: mein erstes Mal auf einer Convention, ohne mich mit jemandem verabredet zu haben.
Mein Ticket für die drei Tage Connichi
Aber meine Rettung in Form von einer DM auf Twitter kam zum Glück ziemlich zeitgleich mit meinem Ankommen: Chisame hat sich bei mir gemeldet! Wir kennen uns von Twitter und haben uns auch schon IRL getroffen, weshalb ich direkt ruhig und entspannt wurde, als ich wusste, dass sie gleich kommen wird. Wie zu erwarten haben wir uns auf Anhieb gut verstanden und meine Nervosität war komplett abgefallen. Bei ihr weiß ich auch, dass ich jederzeit Bescheid sagen kann, wenn ich wegen Anxiety oder Panikattacken etwas nicht machen kann und sie macht das dann schon. Wie zum Beispiel in dieser langen Schlange jemanden fragen, wofür genau gerade eigentlich angestanden wird. Die lange Schlange war tatsächlich für alle, die ihr Ticket bereits hatten und wir waren gar nicht wie ich dachte am Haupteingang, sondern am Eingang Süd. Tatsächlich ging die Schlange aber sehr zügig vorwärts und in Null Komma nix waren wir dann auch schon drinnen!
Da man vom Eingang Süd direkt in den Händler-Raum gehen kann, haben wir uns dort erst einmal berieseln lassen mit dem wundervoll vielen Merch, den die verschiedenen Händler mitgebracht haben. Ich hatte Ausschau gehalten nach einer Rimuru Figur aus “Meine Wiedergebut als Schleim in einer anderen Welt”, weil ich dieses Wochenende unbedingt eine holen wollte. Da ich aber schlau vorgehen wollte habe ich erst mal “gesammelt” wo es überhaupt welche gibt, welche mir gefallen und welche preislich in mein Budget fallen.
Und dann ist etwas super schönes passiert. Eine Person hat mich angesprochen und wollte ein Foto von mir! Ich glaube, wegen meinem Cosplay, weil mich die Person glaube ich noch nicht kannte, aber trotzdem fand ich das richtig schön. Dann haben wir uns einen guten Platz besorgt zum fotografieren und ich bin auch meine erste Postkarte und das erste Stickerpaket losgeworden, das war richtig schön!
Im Händler-Raum habe ich dann auch Ausschau gehalten nach Pokémon Blind Boxen, da ich die Tradition habe, mir immer eine bei Besuchen in Düsseldorf in der Japan-Meile oder auf Conventions zu kaufen, als schöne Erinnerung. Auch hier wollte ich eigentlich erst mal nur gucken, habe dann aber doch sehr schnell eine Blind Box gefunden, die mein Herz sofort erobert hat und hat mir damit dieses süße Evoli beschert. Das wars aber noch nicht, weil an einem anderen Stand noch eine zweite Pokémon Blind Box unsere Aufmerksamkeit gefordert hat, woraus ich dieses tolle Feelinara bekommen habe. Wieso ich erst was anderes drin hatte könnt ihr in meinem Loot Beitrag durch die Verlinkung nachlesen.
Festsaal bei der Eröffnungsveranstaltung
Festsaal bei der Eröffnungsveranstaltung
Dann sind wir zur Eröffnungsveranstaltung gegangen. Da ich bisher immer nur bei der Abschlussveranstaltung bei jeder Connichi auf der ich war, wollte ich dann doch gerne auch mal die Eröffnungsveranstaltung sehen. War auf jeden Fall super schön gemacht und sah auch wirklich sehr toll aus.
Die Postkarte von Chisame
Direkt daneben war der Kreativ-Markt, auf den wir dann direkt gegangen sind. Dort habe ich Kiwi Kokosnuss besucht und habe mit der Genshin Impact Sammelaktion angefangen. Ich bin ein riesiger Fan von Schnitzeljagden und fand das richtig cool gemacht, es hat wirklich viel Spaß gemacht alle Stände zu suchen! Die Übersicht dafür war wirklich gut gemacht. Das einzig schwierige am Künstler-Markt war für mich, dass niemand seine Nummer am Stand stehen hatte, was das suchen erheblich erschwert hat.
Standaufteilung im Kreativ-Markt mit Kennzeichnungen für die Sammelaktion
Ein Foto beim ausruhen
Danach haben Chisame und ich uns in eine ruhigere Ecke verzogen, in Ruhe was gegessen und gequatscht, was in dem Moment genau die richtige Pause für mich war.
Ich war übrigens super happy Omu Tori getroffen zu haben! Bin froh, dass er mich angeschrieben hat. Wir hatten uns an dem Tag schon im Kreativ-Markt getroffen und Postkarten ausgetauscht, später haben uns aber vor dem Meet Up noch gesehen und er hat mir einfach ein Kissen von sich geschenkt! Weil ich die erste Person war, die ihn auf der Convention kannte. Freue mich sehr über das Kissen und es hat mir schon bei der Heimfahrt toll geholfen und ist wunderbar flauschig!
Kissen von Omu Tori
Postkarte von Omu Tori
Kissen von Omu Tori
Als nächstes stand nämlich mein Termin für den Meet-Up Stand an! Ich war so aufgeregt. Und, obwohl ich super vielen Leuten persönlich Bescheid gesagt habe und den Termin auch auf allen Social Media Plattformen geteilt habe, war trotzdem die Angst da, dass niemand kommen würde. Die Idee von dem Meet-Up fand ich auf jeden Fall super schön. Ein fester, 2-stündiger Block, an dem 5 Personen an einem festen Platz an ihrem Tisch sind und jede Person die möchte kann vorbeischauen und Hallo sagen.
Foto vor dem Meet Up Banner
Foto vor dem Meet Up Banner
Ich habe mir tatsächlich mehr Sorgen gemacht als notwendig gewesen wäre (man kennts), von den 2 Stunden war ich vielleicht insgesamt 10 Minuten alleine, die restliche Zeit war immer jemand da mit dem ich mich unterhalten konnte. Ich habe auf dem Tisch die Connichi Postkarten, meine Stickersets, die erwähnte Stofftasche und auch weitere Postkarten aus meinem Shop ausgelegt. Irgendwann habe ich auch Routine darin bekommen mich bei neuen Leuten die vorbeikamen kurz aber Aussagekräfig vorzustellen und ich habe wirklich tolle Gespräche in der Zeit gehabt.
Muschel mit Autogramm von Kikix_Wonderland im Ariel Cosplay
Beim Meet Up hatten dann auch zwei von den anderen Tischen bei mir vorbeigeschaut und sich vorgestellt und ich bin dann am Ende noch zu den restlichen gegangen um mal Hallo zu sagen, deren Tische und Deko anzuschauen und auch einfach ein bisschen zu Quatschen. Darunter war auch Kikix_Wonderland im Ariel Kostüm und sie hat mir ein Autogramm in einer Muschel gegeben, was zu Ariel sehr gut passt! Was für eine schöne Idee.
Nächstes Jahr werde ich mich für den Meet Up Termin definitiv nochmal anmelden und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Personen, die bei mir vorbeigeschaut haben, egal ob ihr mich schon kanntet oder dort erst kennengelernt habt!
Mein Meet Up Tisch
Foto bei meinem Meet Up Tisch
Danach war ich dann aber auch ganz schön müde und erschöpft. Ich war von einer guten Freundin eingeladen mit in ein Restaurant zu gehen, war aber für viele neue Leute die ich nicht kenne leider absolut nicht mehr in der Lage an dem Abend. Also bin ich spontan noch mit Chisame und Timo, der sich mittlerweile zu uns gesellt hatte und den Rest der Convention mit uns verbracht hat, am Wiesbaden HBF essen gegangen. Zwei Leute mit denen ich den ganzen Tag verbracht hatte zum Essen gehen hat gut funktioniert für mich, auch wenn das andere leider nicht ging. Und der Spaß des Tages hat auch im Restaurant nicht aufgehört und immerhin kann ich jetzt eine skurille Story erzählen.
Ohne Perücke zum Essen
Die Decke vom Restaurant war super schön
Wir sind in ein Restaurant gegangen wo es Burger, Pommes, Milchshakes und viele mehr gab. Was prinzipiell erst mal gut klang. Für mich war dann nur die Frage offen, obs auch was veganes oder wenigstens vegetarisches zu Essen gab. Und ja, tatsächlich gab es die Möglichkeiten seinen Burger selbst zusammenzustellen und von jeder Zutat gab es eine vegane Variante. Mimi happy. Eigentlich. Ich habe als die Kellnerin kam explizit einen veganen Burger bestellt und sogar alle Einzelteile nochmal aufgezählt. Und wollt ihr mal raten, was ich bekommen habe, nachdem wir gefühlt ewig auf unser Essen gewartet haben? Einen Burger mit Bacon und Käse. Das ist einfach ein Meme aber echt nicht hilfreich gegen meinen Hunger.
Der eindeutig nicht vegane Burger
Die Entschädigung, 0,2l Apfelsaft
Also, Kellnerin Bescheid gesagt, sie hat sich entschuldigt und meinen Burger neu in Auftrag gegeben bei der Küche. Nach nochmal einer gefühlten Ewigkeit habe ich dann immerhin den richtigen Burger bekommen. Die Pommes waren leider mehr so McDonalds Pommes falls ihr wisst was ich meine. Und ich habe immerhin wegen dem falschen Burger ein Getränk aufs Haus bekommen. Als es dann aber 0,2l war, habe ich mich schon etwas veräppelt gefühlt. Aaaber immerhin hatte ich mir zu Beginn noch einen der Milchshakes geholt und omfg war der Lecker. Das hat alles andere an dem Abend irgendwie wieder gerettet. Leider gabs nicht mal die Option von Milchalternative aber meine Laktosetabletten haben mich gerettet.
Getränke von Chisame, Timo und mir
Unser Essen und mein richtiger Burger
Und so ging dieser wunderschöne Abend gegen 23 Uhr viel zu spät langsam zu Ende und ich war gegen Mitternacht wieder zu Hause.
Es war ein super schöner Tag und ich war sehr gespannt auf den nächsten.
Vielen herzlichen Dank fürs Lesen.
