Wer kennt ihn nicht? Matt Groening. Der Erfinder der Simpsons und Futurama. Hier stehen Comedy und Fantasy im Vordergrund und neben den verrücktesten Menschen dürfen wir hier mit Elfen, Dämonen, Trollen, Ogern, Wichteln, seltsamen Familienverhältnissen und vielen Intrigen begeistert werden. Chaos ist hier definitiv Vorprogrammiert!

In Disenchantment geht es um die Prinzessin Tiabeanie Mariabeanie de la Rochambeau Grunkwitz, von allen Bean genannt und ihr Gefolge Luci, ein Dämon und Elfo, einem Elf. Gemeinsam stellen sie sich vielen verschiedenen Abenteuern in “Dreamland”. Dabei machen die Abenteuer weder vor Himmel, noch vor der Hölle halt.

Wow, es ist schon ein Jahr her, dass die ersten 10 Folgen von Disenchantment auf Netflix kamen. Gestern war es so weit und die nächsten 10 Folgen waren zu sehen. Ich habe es mir nicht nehmen lassen diese direkt anzusehen und wurde mit vielen witzigen und unlustigen Szenen belohnt. Denn das bekommt man bei dieser Serie, sowohl eine sehr Lustige Seite, als auch ernste Seiten. Eben eine sehr gute Mischung mit vielen verborgenen Geheimnissen.
Wer Teil 1 schon gesehen hat, wird wohl mindestens so ungeduldig wie ich auf die Fortsetzung gewartet haben, da der Teil mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat. Trotzdem war ich für den Rückblick bei Netflix sehr dankbar, um für die letzten Ereignisse nochmal eine Auffrischung zu bekommen.
Dadurch bin ich aber auch sehr schnell wieder im Thema drin gewesen und konnte dem zweiten Teil gut folgen, das war sehr gut gemacht. Generell scheint Matt Groening hier seine Liebe für Cliffhanger entdeckt zu haben, da viele Folgen mit einem enden oder zumindest eine Zusammenhängende Story haben, die in den nächsten Folgen weitergeht. Ein roter Faden ist hier also definitiv vorhanden, auch wenn man mal kurz vom Weg abkommt.
Generell ist Bean eine tolle Hauptcharakterin. Versoffen, ja, aber auch stark und sie steht für sich selbst ein. Gemeinsam, mit guten Freunden an ihrer Seite. So lassen sich einige Probleme lösen, so rutscht man aber auch automatisch von einem Problem zum nächsten. Vor allem, mit einer völlig zerrütteten Familie, die vor allem im zweiten Teil eine große Rolle spielt. Luci ist fies wie immer, hat sich aber definitiv in mein Herz gekämpft, weshalb ich auch unbedingt ein T-Shirt von ihm brauchte. Elfo nervt hier und da, ohne ihn ist es aber auch doof. Er ist einfach ein großer Teil der Geschichte geworden und hat sich seinen Platz definitiv erkämpft.

Ich hatte auf jeden Fall auch beim zweiten Teil wieder meinen Spaß. Ich liebe die Simpsons, dafür konnte ich mit Futurama nie so richtig etwas anfangen. Ich war also sehr neugierig auf Disenchantment. Wir bekommen hier wirklich eine Wahnwitzige Mischung aus guten kleineren und größeren Storys.
Manchmal erwischt man sich zwar dabei, wie man denkt “Wer kommt denn bitte auf sowas?” aber das gerät beim Lachen schnell wieder in Vergessenheit. Auf die Komik muss man jedoch stehen, sonst hat man hier denke ich wenig Spaß. Ich kam auf jeden Fall auf meine Kosten und freue mich sehr darüber, dass wir uns 2020 auf Teil 3 und 2021 auf Teil 4 freuen dürfen.


